Ausschreibung Tiroler Versicherungsmakler - Nachwuchscup 2023

Jetzt teilen auf:

Die Meldung der Mannschaften durch die Vereine erfolgt ausschließlich im

"Netzwerk Fußball", Spielsaison " Winter 2023 ", bis Freitag, 2. Dezember 2022.

Teilnahmeberechtigt sind alle Verbandsvereine des TFV mit ihren Nachwuchsmannschaften U7 bis U14 (gilt auch für Spielgemeinschaften).

Die Turnierserien starten am Wochenende 14. Jänner 2023 und enden mit 5. März 2023.

  • Die Bewerbe U13 und U14 werden entgegen dem Feldfußball ohne ältere Spieler ausgeschrieben
  • Die Jahrgangsregelungen für Mädchen bleiben (auch bei reinen Mädchenmannschaften)
  • Bewerbe U13 und U14 im Futsal light Modus (1 Schiedsrichter / vereinfachte Regeln), 4 Feldspieler plus Tormann; Maximale Kadergröße sind 12 Spieler
  • Bewerbe U9 bis U12 ohne Bande (Linienspiel), 4 Feldspieler plus Tormann; Maximale Kadergröße sind 12 Spieler
  • Bewerbe U7 und U8 im Funino Modus ohne Bande (3 Feldspieler ohne Tormann);
    Maximale Kadergröße sind 6 Spieler
  • Für alle Bewerbe gilt Spielerpasspflicht! Ausdruck der Aufstellung mit Spielerfoto und Mitnahme zum Turnier!
  • Pro Altersgruppe kann ein Verein nur eine Mannschaft melden (gilt auch für SPG)
    Ausnahmen:                                                                                                                                   
    - U7 und U8 kann je Stammverein gemeldet werden
    - Zusätzlich kann pro Altersgruppe eine reine Mädchenmannschaft gemeldet werden
      (diese muss nicht an der Feldmeisterschaft teilgenommen haben)
  • Ein reiner Mädchenbewerb ist abhängig von den eingehenden Anmeldungen!
  • In den Altersgruppen U7 bis U14 dürfen nur jene Mannschaften gemeldet werden, welche auch an der Herbstmeisterschaft 2022 teilgenommen haben (Ausnahme: reine Mädchenmannschaft siehe oben). Somit gilt, dass eine gemeldete Spielgemeinschaft für die Halle nicht aufgelöst werden kann (Ausnahme U7 und U8 siehe oben).
  • Jeder Verein hat die Möglichkeit, dem Verband einen Termin bekanntzugeben, an dem er nicht eingeteilt werden möchte. Dies gilt nur für die Vorrundenspiele im Jänner 2023!
  • Vereine, welche zu einem ausgelosten Hallentermin nicht antreten, sind verpflichtet, dem Hallenverantwortlichen (aufgelistet auf der TFV- Website) rechtzeitig telefonisch abzusagen. Die Gründe des Nichtantretens sind gleichzeitig dem Strafsenat unter strafsenat@tfv.at per Mail mitzuteilen.
  • Frist für die Abgabe des Termin- und Einteilungswunsches ist Sonntag, 4. Dezember 2022 per Email an die Geschäftsstelle.

Das Startgeld in Höhe von € 30,-- pro gemeldeter Mannschaft ist bis spätestens Montag, 12. Dezember 2022 auf das Konto des Tiroler Fußballverbandes AT77 5700 0300 5558 6567 zu überweisen.

Wichtig:

Für alle Turniere gelten die jeweils zu diesem Zeitpunkt vorgeschriebenen COVID-Bestimmungen!

Weitere Informationen:

In den Bewerben U7 bis U8 wird kein Tiroler Meistertitel mehr ausgespielt, stattdessen werden Spielefeste in den Regionen ohne Platzierung organisiert.

In den Bewerben U9 bis U12 wird ebenfalls kein Tiroler Meistertitel mehr ausgespielt, stattdessen werden regionale Sieger ermittelt.

Ab der U13 wird der Tiroler Versicherungsmakler-Nachwuchscup in bekannter Form (also mit Vor-, Zwischen- und Finalrunden) durchgeführt.

Alle Bewerbe werden "Online" ausgetragen, d.h., eine Stunde vor Turnierbeginn müssen die Aufstellungen aller Mannschaften im System eingegeben sein. Daher unsere Empfehlung, dass die Vereinsverantwortlichen diese bereits vor der Anreise einpflegen.

Im System erfolgen keine automatischen Spielverschiebungen/Spielverständigungen. Die Vereine werden gebeten, die Spielpläne dem Datenservice unter „Tiroler Versicherungsmakler - Nachwuchs Cup 2023“ zu entnehmen bzw. zu prüfen.

Die Organisation liegt in den Händen von Herrn Herbert Hallegger;
Für allfällige Rückfragen ist dieser wie folgt erreichbar: Mobil: 0664/4323099, E-Mail: halli.h@utanet.at

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich und weiblich verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.